UV-DTF Transfers - Sticker
Was ist UV-DTF?
UV-DTF sind vorgedruckte Transfers mit UV-härtender Tinte und einer starken Klebeschicht. Du löst das Motiv von der Trägerfolie und klebst es wie ein Aufkleber mit Profi-Finish auf den Rohling. Ergebnis: Scharfe Kanten, hohe Deckkraft – sogar auf dunklen Untergründen.
Geeignete Untergründe
-
Glas, Keramik (außen), Emaille (außen)
-
Metall, lackiertes Holz
-
Acryl/PMMA, ABS, PC, Hart-PVC
-
starre/harte Handyhüllen, glatte Kunststoffteile
Eingeschränkt / nicht geeignet
-
Silikon, gummierte Soft-Touch-Oberflächen
-
viele PP/PE-Kunststoffe (mangelnde Haftung)
-
raue/poröse Flächen, Textilien, Lebensmittelkontaktflächen (innen)
So wendest du UV-DTF an (kurz)
-
Reinigen (Isopropanol, fusselfrei).
-
Ausschneiden und Trägerfolie langsam abziehen.
-
Positionieren, von der Mitte nach außen anrakeln.
-
Transferfolie flach abziehen, Kanten nachdrücken.
-
24 h nicht stark belasten; volle Haftung nach Aushärtung.
Tipp bei leichten Rundungen: Folie lauwarm anwärmen (Föhn), dann legt sie sich besser an.
Pflege & Haltbarkeit
-
Handwäsche empfohlen; aggressive Reiniger/hohe Spültemperaturen können Kanten angreifen.
-
Hitze: Nicht backofen-/kochfeldgeeignet.
-
Outdoor: UV-Tinte ist lichtstabil; Haltbarkeit hängt vom Untergrund & Beanspruchung ab (Schilder ok, Dauer-Außenexponierung mit Vorsicht).
-
Sicherheit: Kein direkter Lebensmittelkontakt (nicht innen in Tassen/Schüsseln anbringen).
Warum UV-DTF? – Vorteile auf einen Blick
-
Kleben statt pressen: keine Hitze, kein Pulver, kein Ofen.
-
Feine Details & Weißunterlegung – starke Farben auch auf dunkel.
-
Schnell & flexibel: perfekt für Einzelstücke, Namen, Logos.
Mini-FAQ
Ist UV-DTF spülmaschinenfest?
Nur eingeschränkt. Für maximale Lebensdauer Handwäsche nutzen.
Hält das auf Textilien?
Nein. Für Stoffe ist DTF (Textil-Transfer mit Presse) vorgesehen.
Geht das auf gebogenen Flächen?
Ja, bei leichten Rundungen. Folie lauwarm anwärmen und sorgfältig anrakeln.
Warum hält es auf PP/PE oft schlecht?
Diese Kunststoffe sind niedrigenergetisch. Hier haftet Kleber schlechter; ggf. andere Rohlinge wählen.
Lebensmittelecht?
Nein. Transfers nicht dort anbringen, wo direkter Lebensmittelkontakt besteht.
Für den Außenbereich?
Grundsätzlich möglich. Haltbarkeit hängt von Untergrund, Witterung & Reinigung ab; für Langzeit-Beschilderung ggf. Spezialmaterial erwägen.